Das
internationale Karuna Turnier in Wien hat sich nach
anfänglichen Schwierigkeiten in den letzten Jahren zum wohl
stärksten Nachwuchsturnier Österreichs entwickelt.
Auch
heuer zeichnete sich das Turnier wieder durch seine enorme
internationale Beteiligung, vor allem durch Vereine und
Kämpfer aus dem Osten, aus. So gab es mit 17
Nationen und knapp 900 Startern
wieder eine Steigerung zum Vorjahr. Am Start waren diesmal
Mannschaften aus Österreich, Schweiz, Italien, Polen,
Tschechien, Slovakei, Ungarn, Slovenien, Kroatien, Bulgarien,
Littauen, Lettland, Ukraine, Weißrussland, Russland, Rumänien
und Zypern.
Ein besonderer Anreiz war natürlich auch
dieses Jahr das Preisgeld für die besten drei Vereine. Doch
die 500 € für den Sieg der Vereinswertung blieben in Wien und
gingen erstmals an die Sandokan Galaxy
Tigers. Mit einer starken Mannschaft, von Schüler bis
Junioren, holten sie insgesamt 10 Titel. Der Rest der Wiener
war eher spärlich vertreten und brachte es lediglich auf 2
weitere Siege.
Die Plätze 2 und 3 der Vereinswertung
sicherten sicher das tschechische Team von Polna
Jilava und die Mannschaft aus
Bratislava.
Gerade die jungen Kämpfer
in den Schülerklassen zeigten ein für ihr Alter äußerst
hochwertiges Judo. So war es für alle österreichischen
Teilnehmer eine tolle Erfahrung, sich mit der
ausländischen Konkurrenz zu messen.
Durch viel
Engagement und Einsatz von Henrik Schwam und
seinem Turnier verlief das Turnier heuer fast reibungslos und
die Teams konnten viele positive Eindrücke von Wien mitnehmen.
Was besonders auffiel war die tolle Stimmung in der Halle.
Fast alle ausländischen Gäste zeigten viel Kampfgeist,
sportliche Fairness und Zusammenhalt.
Aber auch die
inländischen und ausländischen Kampfrichter und die Vielzahl
an Helfern in der Halle waren mit viel Einsatz am Werk und
trugen wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung
bei.
Corina
Korner
P.S.: Die Ergebnisse des Turniers
sind in Kürze auf http://www.sv-karuna.at/ zu finden.
|